04. & 05. Oktober 2025

Elmenhorst/Lichtenhagen

Geschichte

Das Erntedankfest ist ein traditionelles Fest, das in Deutschland und vielen anderen Ländern gefeiert wird, um den Abschluss der Erntezeit zu würdigen und Dankbarkeit für die reiche Ernte auszudrücken. Es wird normalerweise im Herbst gefeiert, wenn die landwirtschaftlichen Erzeugnisse eingebracht sind, so wie bei uns in der Gemeinde. In Deutschland hat das Erntedankfest eine lange Geschichte und ist eng mit dem ländlichen Leben und der landwirtschaftlichen Tradition verbunden. Es ist ein kirchliches Fest, das in vielen Gemeinden und Kirchen gefeiert wird. Der genaue Termin variiert je nach Region, aber es fällt oft auf den ersten Sonntag im Oktober. Der Gottesdienst zum Erntedankfest beinhaltet übrigens oft Dankgebete, Bibellesungen und Lieder, die das Thema Ernte und Dankbarkeit aufgreifen.

Das Erntedankfest ist eine wunderbare Gelegenheit, um Dankbarkeit für die Natur, die Ernte und die Gemeinschaft auszudrücken. Es ist eine Zeit, um die Früchte der Arbeit zu würdigen und gleichzeitig an diejenigen zu denken, die möglicherweise nicht auf eine reiche Ernte zurückblicken können.
In einigen Regionen, wie auch bei uns in der Gemeinde, gibt es traditionelle Erntedankumzüge oder -festzüge. Diese Umzüge finden in der Regel in ländlichen Gemeinden statt und sind oft mit Trachten, Musik, festlichen Wagen und geschmückten Tieren verbunden. Die Menschen nehmen aktiv an den Feierlichkeiten teil und genießen die festliche Atmosphäre.

HOCHDEUTSCH